An dem 1979 von den USA durchgefuehrten Post-Apollo-Weltraumlabor-Programm beteiligten sich neben der BRD weitere europaeische Staaten. Dabei koennen Forschungsarbeiten unter Bedingungen der Schwerelosigkeit sowie eines Vakuums von 10 -4 torr durchgefuehrt werden und Materialien hergestellt werden. Welche Untersuchungen einen wesentlichen Beitrag an wissenschaftlichen Erkenntnissen bringen koennten, wird in vorliegender Arbeit geschildert. Inwieweit eine Fertigung von Glaesern, Metallen und Legierungen sowie von Verbundwerkstoffen, Einkristallen und biologischen Prozessen im Weltraum sinnvoll ist, wird anhand bisheriger Ergebnisse naeher untersucht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Studie ueber die Moeglichkeiten der Fertigung bzw. der Durchfuehrung von wissenschaftlichen Untersuchungen unter Weltraumbedingungen und ueber deren zweckmaessige Gestaltung (Literaturstudie)


    Beteiligte:
    Beck, R. (Autor:in) / Gruenthaler, K.H. (Autor:in) / Gaar, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    203 Seiten, 3 Bilder, 7 Tabellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch