Beim militaerischen Bodentruppen-Kampfgeschehen ist die Feststellung der sich staendig veraendernden Standorte der eigenen Truppenverbaende fuer den Fuehrungsstab oft sehr schwierig. Fuer derartige Ortungsaufgaben entwickelte man tragbare Sender/Empfaenger-Einheiten, deren jeweiliger Standort in einem 4-Punktverfahren automatisch bestimmt wird und beim Abruf in Koordinaten oder in Sprachform mitgeteilt wird. Hinter der Front befinden sich die geographisch verteilten und vermessenen Hilfsortungspunkte, auf die sich die Hauptgegenstelle fuer die anfragenden mobilen Stationen, deren Standort zu bestimmen ist, bezieht. Der Aktionsradius betraegt 45 km. Geraetephotos werden gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Position location -- Reporting system (PLRS)


    Weitere Titelangaben:

    Positionsortungs- und Meldesystem (PLRS)


    Beteiligte:
    Bahr, H.H. (Autor:in) / Viars, T.C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    PLRS development testing - an update

    Okawa, U.S. / Fincher, N.R. | Tema Archiv | 1986


    Position location reporting system (PLRS)

    Jones, T. | Tema Archiv | 1975


    Integrated automatic vehicle location and position reporting system

    Banks,K.M. / Datatrak,GB | Kraftfahrwesen | 1989



    Datatrak automatic vehicle location and position reporting system

    Banks,K.M. / Datatrak,GB | Kraftfahrwesen | 1989