Bei der elektronischen Regelung des optimalen und damit wirtschaftlichen Verhaeltnisses von Luft und Brennstoff bei einer Einspritz-Verbrennungskraftmaschine warf die zweckmaessige Erfassung des Luftstromes gewisse Probleme auf. Welche Verfahren erprobt wurden und welche weiteren Moeglichkeiten fuer einen solchen Messsystemaufbau bestanden, wird naeher ausgefuehrt. Das Prinzip verschiedener Wirbelstroemungs-Messmethoden wird erlaeutert. Am guenstigsten verhielt sich eine akustische Abtastung der Stroemung durch einen piezoelektrischen Geber, wobei quer zum Luftstrom ein Schallfeld erzeugt wurde. Daneben kann ein Stroemungs-Temperatur-Verfahren eingesetzt werden, bei dem die Temperaturunterschiede der verschiedenen Wirbelungsabschnitte erfasst werden. Rueckschluesse auf die Luftmenge sind dadurch moeglich. Detailskizzen der beiden Systemarten werden gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Engine mass air flow meter


    Weitere Titelangaben:

    Luftmengen-Stroemungsmesser fuer Verbrennungskraftmaschinen


    Beteiligte:
    Cartmell, B.C. (Autor:in) / Zeisler, F.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Engine Mass Air Flow Meter

    Cartmell, Bernard C. / Zeisler, Fred L. | SAE Technical Papers | 1976


    Engine Mass Air Flow Meter

    Cartmell,B.C. / Zeisler,F.L. / Ford Motors,US | Kraftfahrwesen | 1976


    A New Engine Air Mass Flow Meter

    Klinger, H. | SAE Technical Papers | 1980


    A New Engine Air Mass Flow Meter

    Klinger,H. / Linseis | Kraftfahrwesen | 1980


    Engine management without air mass flow meter

    Auckenthaler,T.S. / Onder,C.H. / Geering,H.P. et al. | Kraftfahrwesen | 2000