Fuer den Einsatz im NASA-Skylab-Satelliten entwickelte man ein L-Band-Radiometer, ueber dessen Aufbau und Leistungsfaehigkeit, in Verbindung mit Systemskizzen, Geraetephotos und Ergebnisdiagrammen, naehere Angaben gemacht werden. Dem Radiometer faellt die Messaufgabe zu, Erdbodenfeuchtigkeiten telemetrisch bis zu Bodentiefen von 2 bis 15 cm zu bestimmen. Das Radiometer erfasst diese Erdbodenverhaeltnisse bei einer 21,4 cm-Wellenlaenge aus einer Satellitenflughoehe von 439 km. Besonders hervorgehoben wird die Verwendung eines 15-poligen Bandfilters, eines 5-poligen PIN-Diodenschalters und eines temperaturgeregelten Referenz-Rauschgenerators. Die Streifenleiterantenne besass einen 93 Prozent-Wirkungsgrad.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Passive L-band radiometer for remote sensing of earth resources


    Weitere Titelangaben:

    Passives L-Band-Radiometer zur Fernmessung von Erdoberflaechenverhaeltnissen


    Beteiligte:
    Flattau, T. (Autor:in) / Becker, S. (Autor:in) / Leber, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch