Die Leistungszufuhr fuer Zuege im Bereich von 400-500 km/h erwies sich durch die herkoemmlichen Stromaufnehmer als nur schwer realisierbar. In diesem Geschwindigkeitsbereich muessen Leistungen im 10 MW-Bereich sicher uebertragen werden, so dass auch mit anderen Verfahren (induktive und kapazitive Kopplung, Mikrowellen) dieses Problem nur sehr schwer zu loesen sein wird. Als Alternative schlagen die Autoren den elektrischen Lichtbogen vor und untersuchen sein Verhalten unter einer Reihe von praktisch bedeutsamen Nebenbedingungen. Insgesamt scheint es moeglich, dass dieses Verfahren eingesetzt werden koennte, wenn auch noch eine Reihe von technischen Problemen zu loesen sind.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Electric arc power collection for high-speed trains


    Weitere Titelangaben:

    Lichtbogen zur Stromzufuehrung fuer Hochgeschwindigkeitszuege


    Beteiligte:
    Klapas, D. (Autor:in) / Hackam, R. (Autor:in) / Benson, F.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Proceedings of the IEEE ; 64 , 12 ; 1699-1715


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 23 Bilder, 68 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Electric power self-generation aboard high-speed trains

    Pessina, G. / Favoino, D. / Albenga, M. et al. | Tema Archiv | 2000


    High-speed electric trains in Switzerland

    Engineering Index Backfile | 1937


    High-speed electric trains in Switzerland

    Engineering Index Backfile | 1937


    HIGH SPEED TRAINS

    Henkle, Thomas H. | SAE Technical Papers | 1937


    High speed trains

    Clark, Peter J. | SLUB | 2011