Ein Messverfahren zur Ermittlung der vertikalen Kraefte zwischen Rad und Schiene wird beschrieben. Die Radkoerper werden direkt als Messsonde verwendet, indem die durch vertikale Krafteinwirkung in den Laufflaechen an bestimmten Stellen der Radkoerperoberflaeche eintretenden, fuer diese Kraftwirkungen typischen elastischen Verformungen mittels Dehnungsmessstreifen gemessen werden. Der Aufbau der Messschaltung, die Entwicklung von einer Vierpunktmessmethode zu einem nahezu kontinuierlichen Messsignal sowie moegliche Messfehler werden aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Methode zur Bestimmung der vertikalen Kraftwirkungen zwischen Rad und Schiene an Lokomotiven


    Beteiligte:
    Doerfler, E. (Autor:in) / Irmer, D. (Autor:in) / Kneifel, A. (Autor:in) / Wirner, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kraftwirkungen beim funkenerosiven Schneiden.

    Panschow,R. | Kraftfahrwesen | 1976



    Kraftwirkungen beim funkenerosiven Schneiden.

    Panschow,R. | Kraftfahrwesen | 1976



    Methode zur Messung der Kontaktkraefte zwischen Rad und Schiene

    Popistas,A. / Stoenescu,D. / Minist.f.Transp.u.Fernmeldew.,Bukarest,RO | Kraftfahrwesen | 1981