Das messtechnische Verhalten einer vom Raumfahrzeug aus eingesetzten optischen Radaranlage (LIDAR) fuer die Bestimmung von atmosphaerischem Wasserdampf wurde im Simulationsverfahren untersucht. Man berechnete die Rueckstreu- und Absorptionsverhaeltnisse bei unterschiedlicher Wasserdampfdichte in verschiedenen Hoehen der Atmosphaere von 0,3 bis 20 km. Auf Polarverhaeltnisse wird hingewiesen und Betrachtungen ueber Messunsicherheiten werden angestellt. Aus den Untersuchungsergebnissen konnten Folgerungen fuer die Wahl der Laserstrahlintensitaet und fuer das Hoehenaufloesungsvermoegen gezogen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    LIDAR simulation


    Weitere Titelangaben:

    Lidar-simulation


    Beteiligte:
    Ellingson, R. (Autor:in) / McIlrath, T. (Autor:in) / Schwemmer, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    NASA-Reports ; Jan. ; 1-18


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    18 Seiten


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    BACKSCAT lidar simulation

    Cheifetz, M. G. / Longtin, D. R. / Optical Society of America | British Library Conference Proceedings | 1995


    Simulation eines Rückstreu-Lidar

    Streicher, Jürgen | TIBKAT | 1990


    Backscatter LIDAR Signal Simulation Applied to Spacecraft LIDAR Instrument Design

    Fochesatto, J. / Ristori, P. / Flamant, P. et al. | British Library Conference Proceedings | 2004