Die Automobilindustrie begegnet den steigenden Kundenanspruechen durch umfassende Typen- und Ausstattungsvielfalt ihres Fahrzeugprogramms. Kundenwuensche bezueglich Sonderaustattungen muessen bis kurz vor Wagenauslieferung beruecksichtigt werden. Da sich dadurch ein hoeherer Aufwand fuer die Bewaeltigung der komplexeren Steuerungsaufgaben ergibt, werden diese in zunehmendem Mass von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen uebernommen. Ein Beispiel dafuer ist der Einsatz der Prozessrechner 305 und 301 des Siemens-Systems 300 im Fertigungs-Leitsystem der Motorenmontage der Daimler-Benz AG in Stuttgart-Untertuerkheim.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steuerungs- und Informationssystem fuer die Motorenfertigung in einem Automobilwerk


    Beteiligte:
    Ungnadner, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Siemens Zeitschrift ; 51 , 2 ; 95-99


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Motorenteile-Montage in einem Automobilwerk

    Dietz,M. / Translift-Wyhlen,Grenzach-Wyhlen | Kraftfahrwesen | 1980


    Getriebefertigung in einem Automobilwerk

    Nilsson,M. / Bartsch,C. / SKF,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Effektive Motorenfertigung

    Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Innovative Motorenfertigung

    Kraftfahrwesen | 1994