In solchen Einrichtungen, wie elektrische Kraftfahrzeuge, Elektrokarren und Dieselloks, wo der Elektromotor von einer selbststaendigen Quelle gespeist wird, ist das Problem der Gewichtsminimierung des geamten Antriebes 'Speisequelle-Umformer-Antriebsmotor' von besonderer Bedeutung. Hier wird die Zusammenarbeit eines Elektromotors mit einer Speisequelle kommensurabler Leistung betrachtet. Fuer diesen Antrieb wurde das Minimum-Kriterium ausgewaehlt, auf dessen Grundlage eine entsprechende Gleichung aufgestellt werden konnte. Fuer einen konstanten Antrieb (eine von einer 24-V-Quelle gespeiste Synchronmaschine) wird in Anlehnung an Berechnungsergebnisse ein Diagramm aufgestellt, aus dem die Beziehungen zwischen Gewicht und Wirkungsgrad des Antriebes hervorgehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rationale Beziehungen zwischen Gewicht und Wirkungsgrad eines autonomen Kleinleistungsantriebes


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Korolev, Y.S. (Autor:in) / Sukhanova, M.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Übergang zwischen autonomen Fahrzeugsteuerungsleveln

    MILLER KENNETH JAMES / PERKINS WILLIAM PAUL / KELLEY DAVID B | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Der Wirkungsgrad eines Automobils

    Jakovlev, N. | Tema Archiv | 1974