Kurzfassung eines Vortrages, gehalten beim 12. Technischen Pressekolloquium von AEG-Telefunken im Oktober 1976. Es wird auszugsweise berichtet ueber die Arbeiten der AEG, die von bekannten physikalischen Grundlagen zu technisch relevanten und betrieblich brauchbaren Konstruktionen fuehrten. Nach einer Uebersicht ueber die Physik und Technologie der Wellenleiter wird am Beispiel eines hochempfindlichen Gegentaktmischers deren Bedeutung demonstriert. Als Anwendungsbeispiel wird auf den Abstandswarnradar bei Kraftfahrzeugen eingegangen. In weiteren Beispielen werden erwaehnt: Methoden zur Temperaturstabilisierung und Technologie-know-how auf den Gebieten der Metallbeschichtung, Aetztechnik und Materialabtragung mit Laserstrahlen.
Fortschritte auf dem Wellengebiet 35 GHz ... 90 GHz
Elektrotechnik und Maschinenbau ; 94 , 10 ; 422-425
1977
4 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kraftfahrwesen | 1980
|Fortschritte durch Oberflaechentechnik
Kraftfahrwesen | 1988
|Tema Archiv | 1976
|Fortschritte beim Pulveremaillieren
Kraftfahrwesen | 1981
|Fortschritte der Galvanotechnik
Kraftfahrwesen | 1977
|