Der staendig wachsende Energiebedarf und die Abnahme fossiler Brennstoffe laesst die Nutzung der Sonnenenergie - nicht zuletzt auch wegen der geringen Umweltbelastung - interessant erscheinen. Der Nutzung auf der Erde stehen jedoch eine Reihe von Schwierigkeiten entgegen, die es im nahen Weltraum nicht gibt. Hier koennten "Satellitenkraftwerke" die Sonnenenergie ohne Tages-Nacht-Rhytmus in elektrische Energie umwandeln und ueber Rifu-Verbindung zur Erde abstrahlen. Die vorliegende Arbeit berichtet ueber Systemstudien und kommt zu dem Schluss, dass zu Ende dieses Jahrhunderts derartige Satellitensysteme realisiert werden koennten, wenn bis dahin noch eine Reihe von Problemen - auch rechtlicher Art - geklaert sind. Kostenabschaetzung bewegen sich im Bereich von 15 Milliarden US-Dollar.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The potential fo satellite solar power


    Weitere Titelangaben:

    Die Moeglichkeiten der Nutzung von Sonnenenergie mittels Satelliten


    Beteiligte:
    Glaser, P.E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Proceedings of the IEEE ; 65 , 8 ; 1162-1176


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen, 33 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Solar power satellite

    Davis, H. P. | NTRS | 1978




    Identifying potential solar power generation sites using satellite apt images

    Fawz-ul-Haq, K.R. / Siddiqui, Z.R. | Elsevier | 1993