Fuer das automatische Luftverkehrsueberwachungsprojekt CONUS, das mittels hyperbolischer Satellitennavigation das gesamte Gebiet der USA erfasst, wurden verschiedene Konzepte fuer Navigationssatelliten-Konstellationen entwickelt. Ziel dieses Entwurfs war es, die Einfluesse von Satellitenpositionsfehlern und Flugmanoevern auf die Ortungsergebnisse zu verringern. In ausfuehrlicher, durch numerische Positionierungsbeispiele verdeutlichter Form werden 3 Satellitenkonstellationsmoeglichkeiten sowie die zu erwartenden Messunsicherheiten beschrieben. Fuer alle 3 Konzepte sind 2 Satelliten mit zirkularen aequatorialen Orbit vorgesehen. Zusaetzlich muessen fuer die kleine Loesungsform 5 ruecklaufende Satelliten mit elliptischem Orbit vorhanden sein. Bei der mittleren Loesung 8 derartige Satelliten und beim grossen Konzept 12 Satelliten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    New satellite constellations for CONUS ATC coverage


    Weitere Titelangaben:

    Neue Satellitenkonstellation fuer den Erfassungsbereich des automatischen Luftverkehrsueberwachungssystems CONUS


    Beteiligte:
    Lee, H.B. (Autor:in) / Wade, A.E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 3 Bilder, 19 Tabellen, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    New Satellite Constellations for CONUS ATC Coverage

    Schmidt, William G. / Lavean, Gilbert E. | AIAA | 1976




    Designing good partial coverage satellite constellations

    Hanson, John M. / Evans, Maria J. / Turner, Ronald E. | NTRS | 1992


    Designing good partial coverage satellite constellations

    HANSON, JOHN / EVANS, MARIA / TURNER, RONALD | AIAA | 1990