Fuer die weltweite Nachrichtenuebertragung und die Positionsortung in der Schiffahrt wurde der MARISAT-Satellit eingesetzt. Geplant ist ferner die Inbetriebnahme des INMARSAT-Nachrichtensatellitensystems. Abgewickelt werden koennen Sprach-, Fernschreib-, Faksimile-, Datenund Fernsehuebertragungen. Die uebertragungstechnischen Moeglichkeiten und kostenmaessigen Aufwendungen dieser Satellitenuebertragungsart wird mit Kurz- und Mittelwellenuebertragungsformen verglichen. Hinweise zur Schiffsfunk-Bordanlage sowie zur Positionsfindung und zum Schiffsnachrichtenwesen in nationalen Gewaessern werden gegeben. Es wird bewiesen, dass die Satellitenuebertragung zwar teurer ist, dass sie aber in bezug auf die Uebertragungsqualitaet, Verfuegbarkeit, Sendebereich, Uebertragungsgeschwindigkeit und Automationsgrad den beiden anderen Uebertragungsarten ueberlegen ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maritime satellite requirements and utilization


    Weitere Titelangaben:

    Erfordernisse und Einsatzbedingungen der Satellitennachrichtenuebertragung im Schiffahrtsbereich


    Beteiligte:
    La Rosa, R.M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 1 Bild, 2 Tabellen, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Maritime satellite requirements and utilization

    Rosa, R.M.La | Tema Archiv | 1977



    Maritime satellite communications

    Fear, J.L. | Tema Archiv | 1989


    Maritime satellite service.

    CARDULLO, M. W. | AIAA | 1968


    Maritime satellite service

    CARDULLO, M. | AIAA | 1968