Der Bericht beschreibt das Modell der Energieerzeugung mit einem Sychronsatelliten, wobei aber hier Turbogeneratoren angetrieben werden. Die Sonnenenergie wird in einen Absorber konzentriert, in dem Helium als Arbeitsgas erhitzt wird. Dieses Gas treibt beim Expandieren Turbinen an, die elektrische Energie erzeugen; diese Energie wird mit einem Mikrowellenstrahl auf die Erde uebertragen. Mit diesem System kann eine Energie von 107 KW erzeugt werden; eine technische Realisierung wird fuer 1990 erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Thermal engine solar power satellites


    Weitere Titelangaben:

    Sonnenenergie-Satelliten mit thermischen Maschinen


    Beteiligte:
    Gregory, D.L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 13 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Solar power satellites - Heat engine or solar cells

    OMAN, H. / GREGORY, D. | AIAA | 1978


    Solar power satellites - heat engine or solar cells?

    Oman, H. / Gregory, D.L. | Tema Archiv | 1978



    Solar Power Satellites

    Kluck, R. / American Society of Civil Engineers; Aerospace Division | British Library Conference Proceedings | 1996


    Solar Power Satellites

    Kraft, C. C., Jr. | NTRS | 1977