Der batterie-elektrische Strassenverkehr mit Fahrzeugen aller Art ist eine energie- und umweltfreundliche Alternative im Nahverkehrsbereich. Voraussetzung fuer seine breitere Einfuehrung ist die Versorgungsinfrastruktur, die sich auf das vorhandene Versorgungsnetz stuetzen kann: Heimlader, Elektrotankstellen, Bordlader, Die Batterieladung kann zu Zeiten der 'Lasttaeler' erfolgen. Fuer 700000 E-Fahrzeuge werden bei 25 kW Tages-Energiebedarf 2200 MW Kraftwerksleistung waehrend acht Nachtstunden bereitgestellt werden. Diagramme weisen aus, dass diese Leistung auch 1985 zur Verfuegung steht. Gesonderte Kraftwerksneubauten sind nicht erforderlich. Neue Akkumulatorentypen stehen zur Verfuegung. Bei doppelter Lebensdauer entstehen bei Wagen der 1t-Klasse keine erhoehten Festkosten, Grossserienfertigung von E-Fahrzeugen vorausgesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrischer Strassenverkehr. Energie- und umweltfreundliche Alternative fuer den Nahverkehr



    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    38 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch