Es wurde eine Reihe von Versuchen durchgefuehrt, um Ausmass und Art der Ultraviolettstrahlungsschaeden bei der neuen Violettzelle und den mit Antireflexueberzuegen versehenen Solarzellen zu bestimmen. Ausserdem sollten die moeglichen Vorteile von Ueberzuegen mit und ohne UV-Filter untersucht werden. Es wurden Versuche an Siliziumdioxidueberzuegen mit stufenlosen Filtern und Filtern mit Stufe bei 0,35-0,30 Mikrometern sowie an Ceroxid-dotierten Ueberzuegen vorgenommen. Kurzschlussstrom, Reflexion und Durchlaessigkeit wurden waehrend der ueber 1500 Stunden dauernden Bestrahlung gemessen. Der meiste Schaden trat im Ueberzug-Kleber-System auf. Auf ein Jahr extrapoliert ist mit Funktionsminderungen von 2,4-3,5 % zu rechnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ultraviolet damage in solar cell assemblies with various UV filters


    Weitere Titelangaben:

    Ultraviolettschaeden in Solarzellen mit verschiedenartigen Ultraviolettfiltern


    Beteiligte:
    Meulenberg, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ultraviolet interference filters

    Costich, V. R. | NTRS | 1965


    Broad-band ultraviolet filters

    Childs, Charles B. | TIBKAT | 1961


    Solar cell assemblies exhibiting artificial tropism

    SEVERGNINI FREDERICO MARCOLINO QUINTAO / DEDE ERCAN MEHMET / RODRIGUES SEAN P | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    SOLAR CELL ASSEMBLIES EXHIBITING ARTIFICIAL TROPISM

    SEVERGNINI FREDERICO MARCOLINO QUINTAO / DEDE ERCAN MEHMET / RODRIGUES SEAN P | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Broad-band ultraviolet filters

    Childs, C.B. | Engineering Index Backfile | 1961