Fuer die zentrale Ueberwachung der Nachrichten- und Steuerungsbefehlsuebertragung aller im Weltraum operierenden, unbemannten Raumfahrzeuge der USA wurde eine hierarchisch gegliederte Automatikstation entwickelt. Erste Versuche einer solchen Zentralueberwachung erfolgten bereits im Jahre 1975 von der mit einer 64 m-Parabolreflektorantenne ausgeruesteten Station Goldstone. Ueber die Aufgaben der Koordinierung von HF-Systemen, Digitaluebertragungsanlagen und Antennenanordnungen wird in Verbindung mit einigen Blockdarstellungen berichtet. Hinweise zur Software und den verschiedenen Rechnersystemen (Mikroprozessoren; Minicomputer) werden gegeben. Einzelheiten eines Mikrokontrollers (Einschubsystemskizze) werden genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automation of the deep space network


    Weitere Titelangaben:

    Automation der Nachrichtenuebertragung und Fernsehueberwachung des Raumfahrzeug-Weltraumnetzes


    Beteiligte:
    Crow, R.B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Request-Driven Schedule Automation for the Deep Space Network

    Johnston, Mark / Tran, Daniel | AIAA | 2010


    Request-Driven Schedule Automation for the Deep Space Network

    Gunn, Johanna M. / Amadieu, Patrice J. / Cruzen, Craig A. | AIAA | 2011


    Request-Driven Schedule Automation for the Deep Space Network

    Johnston, M. / Tran, D. / Arroyo, B. et al. | British Library Conference Proceedings | 2010


    Automation and Efficiency Improvement in the Deep Space Network

    Ticker, R. L. / Hornstein, R. M. / McKinley, E. L. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994