Das Raketenprogramm TEXUS (Technologische Experimente unter Schwerelosigkeit) als Vorlaeufer der Spacelab-Versuche wird vier deutsche Experimentmoduln (TEM) enthalten. Der Aufbau der Rakete und der Missionsablauf werden umrissen. Der Modul TEM 01 betrifft einen Mehrkammerofen, der in vier Kammern individuelle Heiz- und Kuehlraten erlaubt. TEM 02 ist ein Grosskammerofen zum Austesten der akustischen Positionierung. Der Modul TEM 06E enthaelt zwei Elektrolysezellen zur Untersuchung der H2-Abscheidung und der Dispersionselektrolyse. Der Modul TEM 06G ist als Grenzflaechenkonvektions-Experiment vorgesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Texus i


    Beteiligte:
    Franke, B. (Autor:in) / Geisel (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 25 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    TEXUS 52, TEXUS 53 : Schlussberichte ; Experimentelle Nutzlast

    Oltmann, Hergen / Schütte, Andreas | TIBKAT | 2016


    TEXUS 52, TEXUS 53 : Schlussberichte ; Experimentelle Nutzlast

    Oltmann, Hergen / Schütte, Andreas | TIBKAT | 2016

    Freier Zugriff

    TEXUS 21-30 : Abschlußbericht

    Deutsche Agentur für Raumfahrtangelegenheiten | TIBKAT | 1996


    TEXUS 57 : final report

    Oltmann, Hergen / Abdoly, Kiyoumars / Schütte, Andreas et al. | TIBKAT | 2022