In diesem Beitrag wird ein digitales Verfahren zur Erkennung von Abweichungen der von Landsat gelieferten Bilddaten vorgestellt. Die Abweichungen sollen auf Sensoreigenschaften und Sonnenausleuchtungseinfluesse zurueckzufuehren sein. Ausgegangen wird bei dem Verfahren von Datenmatrizen. Der K-S-Test wird bei zwei korrigierten Datenmatrizen angewendet und stuetzt sich dabei auf den groessten Differenzwert zwischen zwei kommulativen Frequenzverteilungen. Da eine begrenzte Verteilung als bekannt vorausgesetzt wird, ist durch eine statistisch fundierte Entscheidung fuer eine bestimmte Region die Veraenderung auszumachen. Mathematische Formulierung und Anwendung der Methode.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    K-S test for detecting changes from Landsat imagery data


    Weitere Titelangaben:

    Ein K-S-Test zur Erkennung von Veraenderungen der Landsat-Bilddaten


    Beteiligte:
    Eghbali, H.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen, 19 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Generation of Uniform Chromaticity Scale Imagery from LANDSAT Data

    R. D. Juday / F. Johnson / R. A. Abotteen et al. | NTIS | 1978


    Generation of uniform chromaticity scale imagery from LANDSAT data

    Juday, R. D. / Johnson, F. / Abotteen, R. A. et al. | NTRS | 1978



    A labeling technology for LANDSAT imagery

    Dennis, T. B. / Pore, M. D. | NTRS | 1980