Zwei Tage braucht das Faehrschiff 'Finnjet' fuer eine Fahrt von Luebeck-Travemuende bis Helsinki. Bermerkenswert ist, dass die Funktion der Maschinenanlage von Prozessrechnern ueberwacht, die Navigationseinrichtungen von Computern gesteuert und die Abwicklung des Verpflegungsnachschubs vom Schiffscomputer registriert wird. Der Rechner ermittelt den Ort und Zeitpunkt der engsten Annaeherung an ein anderes Schiff. Kollisionswarnung wird gegeben, wenn kritische Grenzwerte unterschritten werden. Der Kapitaen kann dann Schiffsmanoever simulieren und bevorstehende Verkehrsverhaeltnisse vorhersehen, um erst dann wirklich den Kurs zu aendern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatisch auf Kurs gehalten. Rechner ueberwachen die Maschinenanlage des Faehrschiffes


    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 31 , 35 ; 13


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Karosserie Vorbehandlung automatisch ueberwachen

    Bartik-Himmler,I. / Buetfering,L. / Opitz,W. et al. | Kraftfahrwesen | 2001


    Die Maschinenanlage der Potsdam

    Bleicken, B. | Engineering Index Backfile | 1936


    Konstruktion der Maschinenanlage

    Klante, H. | Tema Archiv | 1979



    Neubau 1001:Passagierschiff Europa Maschinenanlage

    MAN / Bremer Vulkan | Kraftfahrwesen | 1981