In der Einleitung wird der Begriff des Digital- oder Zahlenbildes erklaert. Es ist nichts anderes als eine Anzahl Bildelemente, die durch Zahlen wiedergegeben werden. Die Nuancen werden durch die Bit-Zahlen abgebildet. Zu diesem Zwecke wird ein mit Zahlen ausgefuelltes Raster konstruiert. Der Verfasser berichtet aus seinen Erfahrungen bei der NASA mit der Mars-Sonde, die nach diesem Verfahren Bilder zur Erde schickte. Diese Viking-Sonde setzte auf dem Planeten auf und fuhr mit den Bildsendungen fort. Die gleiche Methode der 'Digitalverarbeitung' beruht auch auf der Vorausberechnung mathematischer Modelle. Die Form des Bildes wird durch die Wahl eines Satzes von Kontrollpunkten auf dem eingegebenen Bild modifiziert. Einige zukuenftige Ausblicke werden betrachtet.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Computer image processing - the Viking experience


    Weitere Titelangaben:

    Computer-Bildverarbeitung - Erfahrungen mit der Viking-Sonde


    Beteiligte:
    Green, W.B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 21 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Viking Image Processing

    Green, William B. | SPIE | 1977


    Viking - A Positive Management Experience

    Pritchard, E. Brian | AIAA | 1992


    Viking - A Positive Management Experience

    Guastaferro, A. | British Library Conference Proceedings | 1992


    Viking. viking flying boat V-2

    Engineering Index Backfile | 1929


    Viking

    NTRS | 1975