Bei einem redundanten Traegheitssensorsystem kann die Festlegung der absoluten Fehlertoleranz fuer eine Anzahl von Fehlerarten in implizierter Form erfolgen. Zugrundegelegt werden muss dabei der unguenstigste Fall (worst case) der Anzeigeverzerrung. Ein optimaler Algorithmus wurde definiert, der den Leistungsindex fuer diesen unguenstigen Fall minimiert. Beim Einsatz dieses Algorithmus entspricht das Leistungsvermoegen eines fehlerfreien redundanten Systems dem eines konventionellen nichtredundanten Systems. Diese Algorithmusentwicklung wird am Beispiel eines aus 5 Traegheitssensoren gebildeten Redundanzsystems mathematisch verdeutlicht. TIB-Eingagn:11.78
Optimaler Redundanzbetrieb von Traegheitssensoren durch Erweiterung der Mittelwert-Auswahltechnik auf 3 Dimensionen
1978
6 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche), 2006-2014 (MSRL:PSAL_M06-14)
Mobilithek | 2023
|Salzgehalt: Mittelwert Winter (Oberfläche), 2006-2014 (MSRL:PSAL_M06-14WI)
Mobilithek | 2023
|