Zur Abschaetzung der Einsatzmoeglichkeiten der Magnetschwebetechnik und zur Durchfuehrung eines Vergleiches mit einem konventionellen Rad-Schiene-System wurde als konkreter Planungsfall die Trassierung der Strecke Hannover-Kassel vorgenommen. Die Untersuchung wurde fuer ein System mit einer maximal moeglichen Geschwindigkeit von 300 km/h und fuer ein System mit einer maximal moeglichen Geschwindigkeit von 400 km/h durchgefuehrt. Der Arbeitsablauf wird geschildert und die Ergebnisse werden dargestellt. Die Zusammenstellung der Investitionskosten fuer die Strecke zeigt, dass das konventionelle Rad-Schiene-System die groessten Kosten verursacht . Die den Kostenberechnungen zugrundeliegenden Voraussetzungen werden angegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trassierung einer Strecke Hannover-Kassel fuer ein neuartiges Schnellbahnsystem (elektromagnetische Schwebetechnik) und Vergleich mit einer Rad-Schiene-Trassierung


    Weitere Titelangaben:

    Path plotting of a line Hannover-Kassel for a new high speed railway system (electromagnetical hover technique) and comparison with a wheel-rail system path plotting


    Beteiligte:
    Toepfer (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    21 Seiten, 12 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Trassierung und Dokumentation

    Van Dyke, U. / Blanke, A. / VDE; Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1996


    Trassierung und Linienfuhrung

    Oskar, Balsiger | Online Contents | 1996


    Trassierung und Verkehrswert einer autobahnparallelen Eisenbahnstrecke für Hochgeschwindigkeitsverkehr

    Universität Hannover, Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb | TIBKAT | 1985


    Trassierung und Gleisplangestaltung

    Dr.-Ing. Weigend, Manfred | Springer Verlag | 2019