Von Feldhaubitzen wird das mit Laserstrahl-Fernlenk-Bordsystem ausgeruestete Geschoss (155 mm-Durchmesser;1,5 m-Laenge;138 Pfund) abgefeuert. Aus einer Lenkwaffen-Schnittzeichnung ist der Aufbau von Gyroskop, Bewegungsstabilisierungssensor, Sprengsatz, Fernlenksystem und ausklappbaren kurzen Tragflaechen zu ersehen. In Verbindung mit Systemblockschaltbildern wird ueber den Autopiloten, den Zielsucherkreis und die Leitweglenkung berichtet. Ein Geschossflug-Pruefsystem wird vorgestellt. Simulationsergebnisse des mit 0,8 Mach startenden Projektils werden mitgeteilt (Panzerfahrzeugbekaempfung in 7,7 km Entfernung;Panzergeschwindigkeit 37 km/h; hohe Treffersicherheit).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Copperhead semi-active laser guidance system development


    Weitere Titelangaben:

    Das Waffenlenksystem COPPERHEAD mit halbaktivem Lasersucher


    Beteiligte:
    Nulk, R.A. (Autor:in) / Pastrick, H.L. (Autor:in) / Morrison, P.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Copperhead semi-active laser guidance system development

    NULK, R. / PASTRICK, H. / MORRISON, P. | AIAA | 1978


    Copperhead Semiactive Laser Guidance System Development

    Robert A. Nulk / Harold L. Pastricky / Phillip A. Morrison | AIAA | 1979


    Dodge "COPPERHEAD"

    Online Contents | 1997


    Dodge Copperhead

    Online Contents | 1997


    Dodges new Copperhead roadster

    Keebler,J. / Huffman,J.P. / Chrysler,Dodge Div.,US | Kraftfahrwesen | 1997