Die zunehmende Ueberbelegung der dem militaerischen Nachrichtenbereich zugestandenen Funkfrequenzbaender erfordert den Einsatz von noch hochfrequenteren Bordanlagen in der naechsten Nachrichtensatellitengeneration MILSATCOM. Wegen der schlechteren Wellenausbreitungsbedingungen in diesen EHF-Bandbereichen (bis 50 GHz) muss mit hoeheren Sendeleistungen im Raumfahrzeug und der Bodenstation gearbeitet werden sowie mit besseren Antennen und wirksameren Modulationsverfahren. Ueber diese Notwendigkeiten und die verschiedenen infrage kommenden Millimeterwellenbaender sowie ueber die verschiedenen infrage kommenden Millimeterwellenbaender sowie ueber die Wellenausbreitungsfaktoren wird ein Ueberblick gegeben. Hinweise zu angestrebten Uebertragungsstreckenverfuegbarkeiten zu Massnahmen der Fremdstoerverhinderung und zur EHF-Technik in den verschiedenen militaerischen Bereichen (Marine, Luftwaffe) werden gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Use of EHF frequency bands in future military satellite applications


    Weitere Titelangaben:

    Einsatz von EHF-Frequenzbaendern in zukuenftigen militaerischen Nachrichtensatelliten


    Beteiligte:
    Jain, P.C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Future Military Satellite Communications Using V and W Bands

    Keeney, J.T. / Institution of Engineering and Technology; American Institute of Aeronautics and Astronautics | British Library Conference Proceedings | 2009


    Leveraging Commercial Satellite Systems for Future Military Applications

    Holker, D. L. / Marshall, M. F. / Institute of Electrical and Electronics Engineers | British Library Conference Proceedings | 2000



    Future satellite communications to military aircraft

    Nicol, S.E. / Walton, G. / Westbrook, L.D. et al. | IET Digital Library Archive | 2000