Der Betrieb von MPD-Triebwerken mit 10 cm und 2,5 cm langen thorierten Wolframkathoden mit induktiven und kopazitiven Energiequellen bei Stroemen bis zu 8 kA wird beschrieben. Spannungs-Strom-Kennlinien und magnetische Feldmessungen zeigen ein Verhalten des induktiv gespeicherten Triebwerks als gleichfoermig veraenderlicher quasistationaerer Beschleuniger bei gleicher Stromstaerke. Bei Werten des Parameters J 2/dm/dt in der Naehe des Einsetzens von Spannungsschwankungen und Erosionen ist die Spannung fuer das induktiv gespeiste Triebwerk hoeher als fuer das quasistationaere Gegenstueck. Die Ursachen dieses Verhaltens werden diskutiert. Es wird zusammenfassend festgestellt, dass die mit einer abklingenden Wellenform des Stromes ermittelten Ergebnisse auf eine Eignung von zeitveraenderlichen Energiequellen fuer MPD-Triebwerke hinweisen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    MPD thruster operation with inductively stored energy


    Weitere Titelangaben:

    Betrieb eines MPD-Triebwerks mit induktiv gespeicherter Energie


    Beteiligte:
    Clark, K.E. (Autor:in) / Jaskowsky, W.F.von (Autor:in) / Wolff, M. (Autor:in) / Budd, D.W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 15 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    MPD thruster operation with inductively stored energy

    CLARK, K. / VON JASKOWSKY, W. | AIAA | 1979




    Design of an inductively-driven pulsed plasma thruster

    Turchi, P. / Leiweke, R. / Kamhawi, H. | AIAA | 1996


    Design of an Inductively-Driven Pulsed Plasma Thruster

    Turchi, P. J. / Leiweke, R. J. / Kamhawi, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996