Im militaerischen Kybernetikbereich kommt der Befehlsuebermittlung und der Lenkung von Menschen, Material und Informationen erhoehte Bedeutung zu, besonders dann, wenn Nachrichtenstrecken zerstoert worden sind. Auch in diesen Faellen muessen optimale Entscheidungen ueber koordinierte Operationen moeglich sein. Ferner ist es notwendig, Verzerrungen von Nachrichteninhalten zu erkennen. Auf der Basis der Zusammenarbeits-Entscheidungstheorie, der dynamischen Programmierung und der rechnerunterstuetzten Loesung der Fredholm-Integralgleichungen wurde ein Informationsmodell C3I (Befehl, Kontrolle, Nachrichten, Informationen) entwickelt, das im NATO-Bereich zur Unterstuetzung solcher kybernetischen Aufgaben angewendet werden kann. In mathematischer Form erlaeutert man die Uebertragung und Bearbeitung von Informationsdaten und die Entscheidungsfindung beim Informationsausfall.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimal tactics for close support operations : C3I modeling


    Weitere Titelangaben:

    Optimales Vorgehen bei geschlossenen militaerischen Operationen : das C3I-Nachrichtenverbundnetzmodell


    Beteiligte:
    Kagiwada, H. (Autor:in) / Kalaba, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Twelfth ; 117-121


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 13 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch