Ein Pruefsystem fuer die Gelaendewartung soll in der Entwicklungsphase des Roland-Programms 1979 in Betrieb genommen werden. Es besteht aus zwei Pruefstationen fuer Hochfrequenz- und Niederfrequenzpruefung, die zur Fehlersuche bei elektronischen und hydraulischen Komponenten des Waffensystems eingesetzt werden, die im Gelaende ausgetauscht werden koennen. Die Funktionspruefungen sind in der Programmiersprache ATLAS geschrieben. Die Softwareentwicklung wird diskutiert, wobei die speziell erarbeiteten Pruefungsdurchfuehrungs- und ATLAS-Programme fuer das Niederfrequenz-Gelaendewartungs-Messgeraet erlaeutert werden. Vorteile der gewaehlten Loesung und die Bedeutung der ATLAS-Sprache werden erwaehnt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pruefung des U.S.-Roland-Waffensystems mit Hilfe von ATLAS


    Weitere Titelangaben:

    Check of the US weapon system Roland with the aid of ATLAS


    Beteiligte:
    Williams, R.L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Waffensystem und Verfahren zum Betreiben eines Waffensystems

    GRABMEIER MICHAEL / HASELHOFER HEIKO / RUISINGER KONRAD et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Pruefung von VPE-Kabelanlagen mit Hilfe einer Teilentladungsmessung

    Schichler, U. / Borsi, H. / Gockenbach, E. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Die Pruefung der Verschleissschutzeigenschaften von synthetischen Motorenoelen mit Hilfe der Radionuklidtechnik

    Moeller,H. / Kernforsch.-Zentrum Karlsruhe,Lab.f.Isot.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1982



    Magnetpulver-Pruefung

    Hager,P. | Kraftfahrwesen | 1983