Es wird nachgewiesen, dass die thermodynamisch sinnvolle und betriebstechnisch wuenschenswerte Verbesserung der Frischdampfqualitaet im Sekundaerteil einer Kernenergie-Schiffsanlage auf der Basis einer Zwangsdurchlauf-Dampferzeugung durch die Kombination von Gleitdruck und Zwischenerhitzung mit Anzapfdampf besonders leicht und gut gelingt. Die praktische Durchfuehrbarkeit wird am Beispiel des integrierten Druckwasserreaktors NCS 80 fuer ein Tankschiff demonstriert, indem ein Dampfkreislauf fuer zwei sich ausschliessende Betriebsphasen, Marschfahrt unter Gleitdruckgrenze als Festdruck, aufgestellt und sowohl konstruktiv als auch betriebstechnisch untersucht wird. Die Hochdruckturbine ist in der Festdruckphase frei von Dampfnaesse. Fuer die Sicherheitsanalysen wird das dynamische Verhalten der Gleitdruckanlage in der Marschphase mit Hilfe eines einfachen mathematischen Modells nachgebildet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beitrag zum Gleitdruck bei Schiffsantrieben mit Kernenergie


    Weitere Titelangaben:

    Slid pressure of ship propulsion with nuclear energy


    Beteiligte:
    Martensen, J. (Autor:in) / Gasparovic, N. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    131 Seiten


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch