Um die Wirksamkeit von Stoerstrahlern zu bestimmen, ist es erforderlich, die jeweiligen Umgebungs- und Einsatzbedingungen zu verfolgen. In einer Einfuehrung wird zum Problem der nicht definierbaren und der taeuschenden Signale, zur Bewertung der Laborueberlegungen gegenueber der praktischen Anwendung und der Beziehung zwischen der Wirksamkeit und der Empfindlichkeit von Stoerstrahlern vorgetragen. Unter diesen Gesichtspunkten gliedert die Arbeit den Einsatz von Stoerstrahlern gegen Such- und Ueberwachungsradar, gegen Zielverfolgungsradar und gegen Nachrichtenuebertragungsverbindungen. Dabei werden diese drei Hauptgruppen in weitere Einsatzmoeglichkeiten gegen technische Varianten dieser Geraetegruppen unterteilt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Effectivness of jamming signals


    Weitere Titelangaben:

    Die Wirksamkeit von Stoersignalen


    Beteiligte:
    Bennighof, R.H. (Autor:in) / Farris, H.W. (Autor:in) / Lauderdale, L.K. (Autor:in) / Richard, R.H. (Autor:in) / Wild, T.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    65 Seiten, 29 Bilder, 81 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Capacity and cost effectivness of automated people movers

    Shen, L.D. / Huang, J. | Tema Archiv | 1995



    Effectivness Of The Failure Rate On Maintenance Costs Of The City Buses

    Ignaciuk Piotr / Rymarz Joanna / Niewczas Andrzej | DOAJ | 2015

    Freier Zugriff

    Wirksamkeit vertikaler Leitelemente für Straßenarbeitsstellen.
    The effectivness of vertical navigational aids at roadworks

    Meseberg, Hans-Hubert | ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2015

    Freier Zugriff