Hauptaufgabe der 'Internationalen Schiffahrtsatelliten-Organisation' (INMARSAT) ist es, das Schiffahrtsnachrichtenwesen wesentlich zu verbessern. Bevor mit den Entwurfsarbeiten ueber einen neuen maritimen Nachrichtensatelliten MARECS begonnen wurde, eroerterte man die Mietung von Uebertragungskanaelen der INTELSAT-V-Nachrichtensatelliten sowie den Kombinationsbetrieb zwischen 3 bis 4 MARECS-Satelliten, eine hybride Nachrichtenverkehrsabwicklung mit Satelliten des militaerischen Bereichs und den Verbundbetrieb von MARECS und INTELSAT. Man entschloss sich jedoch zur Eigenentwicklung von Nachrichtensatelliten fuer den L- bis C-Bandbetrieb mit 35 Schiff-Schiff- und 50 Schiff-Kuestenstations-Kanaelen (65-W-Sendeleistung). Ueber die nachrichtentechnischen Besonderheiten (phasengesteuerte, entfaltbare Bordantennen) und den Raumfahrzeugaufbau wird anhand von Systemskizzen ein Ueberblick gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maritime satellites - possible systems for future INMARSAT use


    Weitere Titelangaben:

    Nachrichtensatelliten fuer die Schiffahrt - moegliche Nachrichtenuebertragungssysteme fuer zukuenftige INMARSAT-Satelliten


    Beteiligte:
    Stewic, A. (Autor:in) / Galligan, K.P. (Autor:in) / Howell, T.F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    "Inmarsat" for maritime satellite communications

    Al-Nakib, N. / Spearhead Exhibitions Limited | British Library Conference Proceedings | 1995


    The use of Maritime Satellite Communication Systems INMARSAT

    Asinugo, J. | British Library Conference Proceedings | 1988



    Sustained Connectivity for LEO Satellites via Inmarsat SB-SAT

    Johnston, B. / Haslam, M. / Trachtman, E. et al. | British Library Conference Proceedings | 2012