Der Artikel beschreibt die beiden von der SNCF betriebenen E-Netze (1,5 kV Gleichstrom und 25 kV bei 50 Hz) in der Auslegung der Betriebsspannungsabnahme vom Fahrleitungsdraht und bei verschiedenen Abnehmerkonfigurationen auf einem Zug. Es wird detailliert auf die Kontakteigenschaft und die schwingungsmechanischen Belastungen von Abnehmer und Fahrdraht eingegangen, die besonders bei den angestrebten hohen Geschwindigkeiten eine grosse Bedeutung spielen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lignes de traction electrique de Corigine au 300 km/h


    Weitere Titelangaben:

    Die Entwicklung Elektrifizierungsnetzes der SNCF bis zum 300 km/h-Zug
    The electric railway from its origin to the 300 km/h highspeed train


    Beteiligte:
    Jaume, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 15 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Traction électrique: Quelles lignes 1500 V convertir au monophasé?

    Keseljevic, Christophe / Comte, Michel | IuD Bahn | 2011




    Traction électrique

    Allenbach, Jean-Marc | SLUB | 2008


    La Traction électrique

    Garreau, Marcel | TIBKAT | 1965