Fluessigkristallanzeigen werden in Zukunft die herkoemmlichen mechanischen Instrumente im Kraftfahrzeug verdraengen. Die Entwicklung neuartiger Sensoren sowie das Beduerfnis nach weiterer Information ueber das Betriebsverhalten des Automobils beschleunigen wahrscheinlich diese Entwicklung. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist eine Einfuehrung in die Technik um die LCDs sowie eine Eroerterung ausstehender technischer Probleme. Schliesslich werden entsprechende, praktikable Loesungen angeboten und diskutiert sowie ein Ausblick in die zukuenftige Entwicklung gewagt. Hier sind es vor allem die Ansteuerung der Fluessigkristallanzeigen bei zunehmender Packungsdichte und Miniaturisierung der Detektor- und Signalverarbeitungskomponenten. Die Methode der Hybridisierung bietet sich hier wohl an. Mehrere Abbildungen und Diagramme erleichtern das Verstaendnis der angesprochenen Problematik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Liquid crystal displays for automotive applications


    Weitere Titelangaben:

    Fluessigkristallanzeigen fuer Anwendungen in Automobilen


    Beteiligte:
    Baeger, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Liquid crystal displays for automotive applications

    Jones,M. / Hitachi Electronic Components,GB | Kraftfahrwesen | 1987


    New Automotive Applications for Liquid Crystal Displays

    Kawata, Hiroshi / Nomura, Hiroyuki / Adachi, Masahiro et al. | SAE Technical Papers | 1984


    Liquid Crystal Displays for Automotive Application

    Baeger, Holm | SAE Technical Papers | 1980


    Liquid crystal displays for automotive application

    Baeger,H. / VDO | Kraftfahrwesen | 1980