Es werden in sechs Artikeln die folgenden Themen behandelt: 1. Allgemeine Darstellung der dreidimensionalen Elektroden mit Traeger loser Konsistenz, Grundprinzipien, Vor- und Nachteile, Konzipierung und beschreibendes Modell. 2. Benutzung derartiger Elektroden in der Hydrometallurgie (Ionenabscheidung, Volumen-Wirkungsgrad). 3. Anwendung der Dispersionselektrode in der organischen Chemie (Elektrosynthese, Abwasserbehandlung) 4. Benutzung der o.a. Elektroden fuer Primaer- und Sekundaerelemente. Anwendungsfall einer Zinkelektrode in einer Stroemung. 5. Materietransport und Ladungsuebertragung fuer dreidimensionale Elektroden mit festem Bett. 6. Bedeutung des Materietransports; grundlegende Dimensionierungsprinzipien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Journees d'etudes S.E.E., electrodes voluminiques a matrice non consolidee, Paris, 26 avril 1979


    Weitere Titelangaben:

    Studientage der S.E.E., dreidimensionale Elektroden mit traegerloser Konsistenz, Paris, 26. April 1979
    S.E.E. study days, threedimensional electrodes with support of loose consistency, latters, Paris, april 26. 1979


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    46 Seiten, 49 Bilder, 8 Tabellen, 89 Quellen


    Medientyp :

    Konferenzband


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Journées d'études

    Online Contents | 1994


    Journées d'études

    Online Contents | 1996


    Journées d'études

    Online Contents | 1995


    Journées d'études

    Online Contents | 1996


    Journées d'études

    Online Contents | 1996