Der Bericht beschreibt die Entwicklung des Elektroantriebes in Gleislosfahrzeugen zur Verwendung im Untertagebau. Derartige Antriebe stellen in diesem Arbeitsbereich eine attraktive Alternative zum Dieselantrieb dar. Die Speisung des Elektromotors erfolgt ueber Schleifkontakte, Kabel oder durch Batterien. Die generellen Vor- und Nachteile der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge bezueglich der Maschinen und Verfahrenstechnik werden genannt und durch eine Reihe von Einsatzfaellen erlaeutert. Reelle Zukunftschancen fuer dieses Antriebskonzept ergeben sich an Orten mit extremen Bewetterungsschwierigkeiten oder hoher Konzentration von Antriebsleistungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungstendenzen und Einsatzmoeglichkeiten fuer elektrisch angetriebene Gleislosfahrzeuge


    Weitere Titelangaben:

    Development and operation of electric driven trackless vehicles


    Beteiligte:
    Fischer, P. (Autor:in) / Goelling, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erzmetall ; 34 , 5 ; 285-292


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 16 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektrisch angetriebene Achse

    LENZ PAUL / BORNTRÄGER KAI / SEEMANN FRANK et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff


    Elektrisch angetriebene Lenkradschlossvorrichtung

    KUMANO MASAKAZU | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    ELEKTRISCH ANGETRIEBENE ACHSE

    SCHRAMM MARCO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    ELEKTRISCH ANGETRIEBENE ACHSE

    LENZ PAUL / BORNTRÄGER KAI / SEEMANN FRANK et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff