Die Arbeit fuehrt zunaechst die Eigenschaften einer Reihe von Navigationssystemen (LORAN-C, Omega, NAVSTAR GPS, VOR, DME, INS) auf und beschreibt die jeweiligen Vor- und Nachteile. In der Bewertung des Einsatzes in der Luftfahrt wird dabei der Genauigkeit die hoechste Prioritaet vor der geographischen Verfuegbarkeit eingeraeumt. Die Fehler werden aufgeteilt in Systemfehler und flugtechnisch bedingte, die in vielen Faellen die Gesamtgenauigkeit begrenzen. Die Beurteilung zeigt, dass es wuenschenswert ist, zumindest zwei Systeme zu kombinieren. Dopplernavigation wird wegen zu grosser Fehler ausgeschlossen.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Navigation systems performance versus civil aviation requirements


    Weitere Titelangaben:

    Die Qualitaet von Navigationssystemen verglichen mit den Anforderungen der zivilen Luftfahrt


    Beteiligte:
    Hogle, L. (Autor:in) / Markin, K. (Autor:in) / Bradley, J.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Proceedings of the IEEE ; 71 , 10 ; 1208-1213


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    International civil aviation organization requirements

    Wilkinson, K.G. | Engineering Index Backfile | 1951



    THE DEVELOPMENT OF NAVIGATION SYSTEMS IN CIVIL AVIATION

    A. S. Stepanenko | DOAJ | 2017

    Freier Zugriff

    Airfield electrical systems - the Civil Aviation Authority requirements

    Fleming, P. | IET Digital Library Archive | 2000


    The International Civil Aviation Organization Requirements

    Wilkinson, K.G. | Emerald Group Publishing | 1951