Der Forschungsbericht des oesterreichischen Bundesministeriums fuer Bauten und Technik untersucht, ausgehend von allgemeinen Grundsaetzen der Qualitaetssicherung und Zuverlaessigkeitsplanung von elektrischen Geraeten und Baugruppen die Betriebszuverlaessigkeit elektronischer Verkehrssignalanlagen. Dabei werden vor allem die Auswirkungen des verstaerkten Einsatzes der Elektronik in den Steuergeraeten der Signalanlagen analysiert. Der Grossteil der registrierten Anlagenausfaelle wurde durch die hohe Ausfallrate der Gluehlampen hervorgerufen, so dass vor allem die Zuverlaessigkeit der Signalgeber verbessert werden sollte. Der zunehmende Einsatz von Mikroprozessoren fuehrt zu neuartigen Problemen, die bei Softwarefehlern, in der Wartung und der Instandhaltung zu suchen sind. Die Vertraeglichkeit von Verkehrssignalanlagen gegenueber elektromagnetischen Einkopplungen wird besonders eingehend untersucht und fuehrt zur Festlegung von Grundlagen fuer Abnahmebedingungen. Der Bericht schliesst mit der Formulierung von Zuverlaessigkeitsanforderungen und Pruefverfahren fuer deren Nachweis.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zuverlaessigkeit elektronischer Verkehrssignalanlagen


    Weitere Titelangaben:

    Reliability of traffic lights


    Beteiligte:
    Sandera, J. (Autor:in) / Oismueller, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    45 Seiten, 24 Bilder, 9 Tabellen, 49 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Zuverlaessigkeit elektronischer Bauteile und Steuergeraete im Kraftfahrzeugeinsatz

    Pauli,B. / Meyna,A. / Heitmann,P. | Kraftfahrwesen | 1998


    Verbesserung der Zuverlaessigkeit elektronischer Bauelemente im Kraftfahrzeug durch Umweltqualifikation

    Schmitt,D. / Ziegahn,K. / Fraunhofer-Inst.f.Trieb- u.Explosivstoffe,Pfinztal,DE | Kraftfahrwesen | 1988