Vorgestellt wird der programmierbare Verbrennungsmotor 'Promot', bei dem sich Hubraum, Zuendzeitpunkt, Verdichtungsverhaeltnis, Kraftstoffeinspritzmenge und Ventiloeffnungs- und -schliesszeiten per Mikrocomputer steuern lassen. Ziel ist die Optimierung des Energieverbrauchs unter allen Betriebsbedingungen des Motors. Die gesamte Motorsteuerung besteht aus den Programmteilen Startprogramm, Ladeprogramm, Kompressionsprogramm und Arbeitsprogramm. Ausser dem moeglichen Vielstoffeinstz, d.h. der Verwendung von fluessigen, gas- und staubfoermigen Brennstoffen bietet das vorgestellte Konzept auch ein verbessertes Kaltstartverhalten, hoehere Leistungsabgabe bei kaltem Motor, sowie das Vermeiden von Selbstzuendungen. Die Schadstoffemission erreicht ein Minimum. Der Aufbau eines Arbeitszylinders, sowie das Blockschaltbild der elektronischen Steuereinheit wird in Bildern gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Motor der Zukunft? Moderne Elektronik ermoeglicht neues Motorkonzept


    Weitere Titelangaben:

    Motor of the future? Modern electronics enables a new motor concept


    Erschienen in:

    Elektronikpraxis ; 19 , 3 ; 124-125


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modularisierung ermoeglicht Individualisierung - Elektronik

    Tanneberger,V. / Paetz,M. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2012


    Neues Motorkonzept soll 80% weniger Schadstoffe ausstossen

    von Hohenthal,M.Y. / Scuderi,West Springfield,US | Kraftfahrwesen | 2009


    Elektronik ermoeglicht Innovationen in der Motorentwicklung

    Huelser,H. / Cartus,T. / Roduner,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2003


    Motorgreifer ermoeglicht neues Tiefbauverfahren

    Froehlich, G. | Tema Archiv | 1974


    Das SAVE Motorkonzept

    Guzella,L. / Martin,R. / ETH Zuerich,CH et al. | Kraftfahrwesen | 1998