Die Autoren fuehren aus, dass mit der allgemeinen verkehrstechnischen Entwicklung eine erhoehte Notwendigkeit fuer die sachnotwendige Kommunikation zwischen den dominierenden europaeischen Eisenbahnverkehrsunternehmen entstanden ist. Unter Beruecksichtigung neuerer Entwicklungen der Dokumentationstechnik werden Moeglichkeiten der nationalsprachen-unabhaengigen Kommunikationsverfahren aufgezeigt und beschrieben. Die damit im Rahmen der IUC, auf der Basis der alleinigen Fachsprachlichkeit, ermoeglichte Informationsversorgung wird umrissen. Die Moeglichkeit der Kontakte mit sonstigen, ausserhalb der IUC angesiedelten, Organisationen wird angesprochen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Eisenbahnen und der gegenseitige Austausch von Informationen durch Fachsprache und Fachliteratur auf nationaler und internationaler Ebene


    Weitere Titelangaben:

    The railways and the reciprocal exchange of informations by use of language and literature of the art on national and international level


    Beteiligte:
    Dijksterhuis, A.G. (Autor:in) / Korving, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 15 , 4 ; 27-33


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch