Das Ziel dieses Vorhabens war die Entwicklung einer flugfaehigen Radarsonde zum Betrieb im Hubschrauber. Sie sollte in der Lage sein, Hochspannungsleitungen und Kabel mit Durchmesseer groesser als 20 mm auf 500 m sicher zu detektieren. Der kritische Punkt war die Leistungserzeugung des Radars bei 60 GHz. Durch Verwendung neuer Impatt-Dioden verfuegt die Radarsonde jetzt ueber ausreichend Reserve, so dass R(max) = 600 m. Es wurden im einzelnen folgende Baugruppen entwickelt: mm-Wellen-Radar Scanner und Rahmen Datenaufbereitung und Versorgungseinheit Laboranzeige der Radardaten (C-Scope). Das bisher fertiggestellte Gesamtsystem erfuellte die in einer vorlaeufigen Spezifikation niedergelegten Anforderungen. Es ist geplant, das Warnsystem bis zum flugfaehigen Prototypen weiter zu entwickeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    60 GHz Pulsradar zur Detektion von Hochspannungsleitungen


    Weitere Titelangaben:

    60 GHz pulsradar for the detection of high voltage cables


    Beteiligte:
    Wippich, H.G. (Autor:in) / Rembold, Dr.B. (Autor:in) / Callsen, H. (Autor:in) / Plattner, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    69 Seiten, 39 Bilder, 11 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Gasisolierte Hochspannungsleitungen

    Hiller, Thoma / Koch, Hermann | IuD Bahn | 1997


    Gittermaste für Hochspannungsleitungen

    Beratungsstelle für Stahlverwendung | TIBKAT | 1973