Der Betrieb der Verkehrsunternehmen verlangt zahlreiche bewegliche Funkverbindungen fuer Sprache und Daten. Zu dem zuerst eingefuehrten Rangierfunk sind, beginnend vor gut 10 Jahren, die Zugfunksysteme gekommen, die sich bei grossen Unternehmen wie der Deutschen Bundesbahn zu den leistungsfaehigsten und umfangreichsten Funksystemen entwickelt haben. Der Fortschritt der Technik und inzwischen gesammelte Erfahrungen zeigen Moeglichkeiten auf, die Funktechnik nicht nur wie bisher fuer dispositive Aufgaben einzusetzen, sondern auch fuer sicherheitsrelevante Anwendungen wie beispielsweise eine Funklinienzugbeeinflussung. Die verstaerkt voranschreitende Integration des Schienen- und Strassen-Nahverkehrs wird ihren Niederschlag in ebenfalls integrierten Funksystemen finden, die erforderlich sind, um mit dem durch den allgemeinen Strassenverkehr beeintraechtigten Busbetrieb die Puenktlichkeit zu erreichen, die das Publikum vom Schienenverkehr kennt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Funk-Nachrichtentechnik fuer den Schienenverkehr und den oeffentlichen Nahverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Radio telecommunication technology for rail traffic and for the urban public transport


    Beteiligte:
    Fischer, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 76 , 7/8 ; 136-141


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    6 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leitsystem fuer oeffentlichen Nahverkehr

    Siemens | Kraftfahrwesen | 1979


    Moderne technische Loesungen fuer den oeffentlichen Nahverkehr

    Niemann,K. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1987




    Prozessrechner steuern oeffentlichen Nahverkehr

    Schweizer, G. | Tema Archiv | 1980