Eisenbahnschnellverkehre im regelmaessigen Fahrplantakt werden in der BRD von der Deutschen Bundesbahn im Nahverkehrsbereich grosser Ballungsraeume durchgefuehrt. Im Rahmen der erwarteten Gesamtschau neuer Fahrzeugtechniken im Nahverkehrssektor beschraenke ich meine Betrachtungen im S-Bahnbereich auf den ET 420 als den Vertreter der neuesten Steuertechnik von Wechselstrombahnen und den ET 472 als die hieraus entwickelte Variante eines Gleichstromtriebwagens. Der ET 420 bestand anlaesslich der 1982 in Muenchen durchgefuehrten Olympiade seine betriebliche Erprobung. Seitdem wird er auch in den Verkehrsballungsraeumen Frankfurt/M. und Rhein-Ruhr eingesetzt. 220 Einheiten verkehren dort bei unterschiedlichsten Strecken und Betriebsbelastungen. Dieser dreiteilige, kurzgekuppelte Triebwagenzug ist fuer eine Hoechstgeschwindigkeit von 120 km/h ausgelegt. Es werden 448 Plaetze bei 4 Pers./qm Stehflaeche angeboten. Die Endtriebwagen sind in Stahlleichtbauweise und der Mittelwagen in durchgeschweisster Aluminiumkonstruktion ausgefuehrt. Dadurch konnte sein Dienstgewicht trotz der hohen Anteile fuer die elektrische Ausruestung mit 138 Mp relativ niedrig gehalten werden. Bei einem Besetztgewicht von 151 Mp und der installierten Leistung von 2400 kW ergibt dies eine spezifische Leistung von 16 kW/Mp. Die 12 Mischstrommotoren verleihen dem Fahrzeug eine Reisebeschleunigung von 0,9 m/s2, ueber den gesamten Geschwindigkeitsbereich bis 120 km/h gerechnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand und Moeglichkeiten im elektrisch angetriebenen Nahverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Prior art and future trends in electrical devices especially in short-distance urban high-speed passenger service


    Beteiligte:
    Scheneken, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Heutiger Stand der elektrisch angetriebenen Busse

    Bader,C. / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1982



    ACHSMODUL EINES ELEKTRISCH ANGETRIEBENEN FAHRZEUGS

    HIRSCH MICHELE / DRAEGER FLORIAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Ladeklappensystem eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

    ROTH THOMAS / KOTOWSKI TOMASZ | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff