Vor genau 20 Jahren fuehrte die Schauinsland-Bahn in Freiburg als erste Deutsche Bergbahn den Betriebsfunk ein. Heute betreiben praktisch alle groesseren Bergbahn-Unternehmen eigene Funknetze. Eine Vereinfachung und Straffung der Betriebsabwicklung, bedingt durch steigenden Konkurrenzdruck und staendig wachsende Personalkosten, sowie die hohen Sicherheitsanforderungen machen den Einsatz von Funkanlagen unumgaenglich. Funkanlagen finden im gesamten Spektrum der Bergbahnen Anwendung: bei Seilschwebebahnen, beim Skiliftbetrieb und Pistendienst und bei schienengebundenen Bergbahnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Funkanlagen bei Bergbahnen


    Weitere Titelangaben:

    Radio systems applications to mountain railways


    Beteiligte:
    Ehrhardt.P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unkonventionelle Bergbahnen

    Hefti, Walter | SLUB | 1978


    Unkonventionelle Bergbahnen

    Hefti, Walter | TIBKAT | 1978


    Lokomotiven, Wagen und Bergbahnen

    Mayer, Max | DataCite | 1924


    Funkanlagen für Zugpersonal

    Stahl, Gerd / Lepie, Johanne | IuD Bahn | 1993


    Funkanlagen für Ortung und Navigation

    Mansfeld, Werner | TIBKAT | 1983