Zur Frueherkennung von Hindernissen aller Art insbesondere Freileitungen und Masten, hat die AEG ein Warnradar fuer Hubschrauber entwickelt. Der mit 20 kg Gewicht bei 450 mm Durchmesser und 500 mm Laenge konzipierte Sensor dessen Radarstrahl 1800 mal pro Minute umlaeuft misst 180 Grad im Azimut und 30 Grad in der Elevation, bei einem Antennenoeffnungswinkel von 2 Grad. Ein Kleinrechner uebernimmt die Verarbeitung der in einer Zeile gesammelten Radarinformationen. In zweidimensionaler Darstellung bei der die Entfernung zum Hindernis direkt abgelesen werden kann, wird die Hoehe der Hindernisse durch Farbcodierung dargestellt. Die Abbildungstiefe reicht bis zu 800 m. Zusaetzlich wird die tatsaechliche Flughoehe ueber Grund angezeigt. Daten, ueber die Geraetefunktion oder aktive Gelaendebaken koennen auf dem Bildschirm abgerufen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung eines hochaufloesenden Hindernis-Warnradars fuer Hubschrauber im MM-Wellenbereich


    Beteiligte:
    Wippich, H.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mikrowellen-Magazin ; 11 , 5 ; 457-459


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch