Seilfoerderanlagen wie Seilbahnen, Sessellifte, Skilifte und Materialbahnen, befinden sich normalerweise in ausgesetzten und hochgelegenen Berggebieten. Durch die Lage, sowie wegen der bis zu einigen Kilometern langen Seile, sind diese Anlagen besonders blitzgefaehrdet. Dazu kommt noch, dass fast immer Zug- und Rettungsseil oder die Zusatzseile fuer den Sicherheitsstromkreisen, das Telefon und die Signaluebertragung verwendet werden. Aus Funktionsgruenden sind diese daher im Normalbetrieb nicht geerdet. Die Ueberwachungs- und Steuereinheiten bestehen heutzutage aus elektronischen Schaltungen; sie sind deshalb sehr ueberspannungsempfindlich und dazu noch den direkten Blitzeinschlaegen ausgesetzt. Deshalb muessen Anlagen dieser Art mit speziellen und sehr sorgfaeltig installierten Schutzgeraeten ausgestattet werden. In diesem Bericht stellen wir einige praktische Loesungsvorschlaege vor, die in mehreren Anlagen mit Erfolg installiert worden sind. Diese Anlagen befinden sich alle im Alpenraum, weisen besonders grosse Probleme wegen der schlechten Erdungsverhaeltnisse auf und liegen in Gebieten mit grosser Gewitteraktivitaet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ueberspannungsschutz von Seilbahnanlagen


    Weitere Titelangaben:

    Overvoltage protection for rope conveying systems


    Beteiligte:
    Moroder, L. (Autor:in) / Heider, H. (Autor:in) / Kerndler, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch