Bei den beschriebenen Schutzmassnahmen wird zwischen 'Schutzerdung' und Bahnerdung' unterschieden. Waehrend die Schutzmassnahmen 'Schutzerdung' im TT-Fahrleitungsnetz mit FI-Ueberwachung und FU-Ueberwachung (Ansprechwerte IF kleiner/gleich 80 A; UF groesser 120 V) realisiert wird ist fuer diese Schutzmassnahme im IT-Fahrleitnetz das Vorhandensein einer Erdschlussueberwachungseinrichtung charakteristisch. In beiden Faellen wird ein Koerperschluss zu einem Erdschluss. Gleichrichterunterwerke mit Bahnerdung fuehren im Fehlerfall zu einem Kurzschluss. Ein Fehlerstromwaechterrelais wirkt auf die entsprechenden Leistungsschalter. Die Schutzmassnahmen werden ausfuehrlich nebst Schaltbild beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schutzmassnahmen in Gleichrichterunterwerken fuer Bahnen


    Beteiligte:
    Eisenhuth, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektro-Praktiker ; 40 , 11 ; 386-388


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Magnetschwebetechnik fuer Bahnen

    Weh, H. | Tema Archiv | 1981


    Gleichrichterunterstationen fuer Bahnen

    Salzgeber, P. | Tema Archiv | 1974


    GTO Stromrichter fuer Bahnen

    Wiegner, G. | Tema Archiv | 1989


    Achsgetriebe fuer U-Bahnen

    Piepenbreier, E. | Tema Archiv | 1971


    Korrosionsverhalten und Schutzmassnahmen fuer Magnesium-Gusslegierungen

    Olsen,A.L. / Hydro Magnesium,NO | Kraftfahrwesen | 1995