Zur Regelung der Leerlaufdrehzahl von Ottomotoren wird ein Zustandsregler verwendet, der die Zustandsgroessen Motordrehzahl und Saugrohrdruck zurueckfuehrt und als Stellgroesse die vom Motor angesaugte Luftmenge veraendert. Der Saugrohrdruck wird nicht gemessen, sondern mit Hilfe eines analytischen Modells berechnet. Es wird gezeigt, dass sich mit diesem Verfahren Verbesserungen gegenueber konventionellen Regelungen ergeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwurf eines Zustandsreglers fuer die Leerlaufregelung eines Ottomotors


    Weitere Titelangaben:

    State-controller design for the regulation of an idling Otto-engine


    Beteiligte:
    Kiencke, V. (Autor:in) / Schulz, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 12 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Leerlaufregelung eines Hybridantriebsstrangs

    Kandler,C. / Koenings,T. / Ding,S.X. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Modellierung eines Hochlast Ottomotors

    Malcher, Simon | Springer Verlag | 2020


    Thermodynamische Analyse eines direkteinspritzenden Ottomotors

    Karl,G. / Abthoff,J. / Bargende,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1996


    Thermodynamische Analyse eines direkteinspritzenden Ottomotors

    Karl, G. / Abthoff, J. / Bargende, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996