Teleport 9 wurde als neue Funkgeraetegeneration bei der Deutschen Bundesbahn zugelassen. Es eignet sich fuer 4 Anwendergruppen: Betriebs- und Instandhaltungsdienst, Sonderanwendung in Sprech- und Datenfunksystemen, Rangierdienst, ortsfester Einsatz. Neuartig sind die CMOS-Technologie, ein Frequenzsynthesizer, ein Breitbandsender, eine erstmals fuer Handfunkgeraete verwendete Empfaengerschaltung mit abstimmbarer HF-Selektion. Die 3 Komponenten des Sende-/Empfangsgeraetes sind: Funkteil (Sender, Empfaenger mit Frequenzaufbereitung), Mikroprozessorsteuerwerk, Multiprogrammer in einem PROM. Varianten, mechanische Ausfuehrung, Frequenzaufbereitung, Multiprogrammer und Zubehoer fuer unterschiedliche Einsaetze sowie Anwendungsbeispiele werden besprochen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Teleport 9, das mikroprozessorgesteuerte Sprech- und Datenfunkgeraet im Einsatz bei der Deutschen Bundesbahn


    Weitere Titelangaben:

    Teleport 9, the microprocessor-controlled intercom/data link in use with German Federal Railways


    Beteiligte:
    Karl, W. (Autor:in) / Weinberger, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 79 , 03 ; 47-51


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch