Basierend auf der Erfahrung mit einem von Wolff Controls Corporation entwickelten analogen Nadelhubsensor, welcher inzwischen zu einem verbreiteten Messelement in den Fahrzeuglabors geworden ist, wurde eine voellig neuartige integrierte Schaltung entwickelt, die Timing-Sensor genannt wird. Dieser Timingsensor enthaelt neben einem Hall-Sensor eine komplette Schaltung zur Aufbereitung des Messsignals, damit dieses moeglichst einfach und unproblematisch von der nachfolgenden Fahrzeugelektronik zur Regelung der Einspritzzeiten verarbeitet werden kann. Das Sensorausgangssignal ist ein digitaler Pegel, wobei die steigende Flanke den Einspritzbeginn dargestellt und die fallende Flanke das Einspritzende.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sensor zur Messung der Einspritzzeiten von Dieselmotoren


    Weitere Titelangaben:

    Timing sensor for electronic Diesel control


    Beteiligte:
    Steinich, K.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch