Battelle, Pacific Northwest Laboratories haben ein automatisches System zur Qualitaetskontrolle von Patronenhuelsen entwickelt, das die Huelsen automatisch ueberprueft und gegebenenfalls zurueckweist. Es arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1200 Stueck pro Minute. Das System betseht aus einer Mechanik zum Transport, den Messinstrumenten und einem Rechner. Die Abmessungen werden an fuenf Stellen durch ein elektrooptisches System festgestellt, vier Bereiche jeder Huelse werden durch Streulichtmessung auf Oberflaechenfehler wie Grate und Kratzer ueberprueft, durch elektrooptische Methoden wird das Vorhandensein der Oeffnungen festgestellt, eine weitere Station prueft die kritischen Regionen der Huelse auf Risse und Falten. Das System genuegt den Anforderungen des Auftraggebers und wird bald in der Lake City Army Ammunition Plant installiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatic cartridge case inspection and process control monitor


    Weitere Titelangaben:

    Automatisches System zur Qualitaetskontrolle von Patronenhuelsen


    Beteiligte:
    Coleman, J.W. (Autor:in) / Swinth, K.L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 17 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Automatic cartridge case inspection and process control monitor

    Coleman, W.J. / Swinth, K.L. | Tema Archiv | 1977


    On-line automatic high speed inspection of cartridge cases

    Colenan, W.J. / Reich, F.R. / Erikson, M.D. et al. | Tema Archiv | 1975


    Automatic high-speed process control/quality assurance monitor

    Coleman, W.J. / Swinth, K.L. | Tema Archiv | 1978


    Automatic inspection system and automatic inspection control method

    YANG JIALI / FENG ZHIHUA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    TOCA's 'Rev-Monitor' for Super Touring Inspection

    British Library Online Contents | 1997